Źródła rękopiśmienne i drukowane

OPUS TEMPORIS 2013: Opus temporis. Toruńskiej katedry historia najnowsza. Prace konserwatorskie i restauratorskie w latach 2000–2013, red. Katarzyna Kluczwajd, Marek Rumiński, Toruń 2013.
FLIK / KRUSZELNICKA 1996: Józef Flik, Janina Kruszelnicka, Epitafium Mikołaja Kopernika w bazylice katedralnej św. Janów w Toruniu, Toruń 1996.
FRYDRYCHOWICZ 1926: Romuald FRYDRYCHOWICZ, Dzwony kościelne diecezji chełmińskiej, Toruń 1926.
FRYDRYCHOWICZ 1926: Romuald FRYDRYCHOWICZ, Dzwony kościelne diecezji chełmińskiej, Toruń 1926.
OTTOVÁ / KLIPA / MUDRA 2020: Michaela Ottová, Jan Klipa, Aleš Mudra, Počátky a formování krásného slohu, [w:] Nad slunce krásnější. Plzeňská madona a krásný sloh. Publikace k výstavě, [kat. wyst. Pilzno: Západočeská galerie, 27 XI 2020–28 III 2021], red. Petr Jindra, Michaela Ottová, Plzen 2020, s. 22–61.
PAATZ 1956: Walter Paatz, Prologomena zu einer Geschichte der deutschen spätgotischen Skulptur im 15. Jh., Heildelberg 1956.
HEUER 1916: Reinhold Heuer, Die Werke der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes in Thorn bis zum Ende des Mittelalters, „Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn“ 24 (1916), nr 2, s. 39–70, nr 3, s. 73–129.
HEUER 1916: Reinhold Heuer, Die Werke der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes in Thorn bis zum Ende des Mittelalters, „Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn“ 24 (1916), nr 2, s. 39–70, nr 3, s. 73–129.
PIEPER 2011: Roland Pieper, Die Franziskaner in der Stadt. Die Klosteranlagen im Gefüge mittelalterlicher Stadtorganismen diesseits der Alpen, [w:] Franziskus-Licht aus Assisi. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Franziskanerkloster Paderborn, red. Christoph Stiegemann, Berndt Schmies, Heinz Dieter Heimann, München 2011, s. 148–153.
PIEPER 2012: Roland Pieper, Von der Uneinheit des Kirchenraumes: Lettner, [w:] Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz, t. 5: Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hg. Roland Pieper, Paderborn–München–Wien–Zürich 2012, s. 351–366.