Literatura

DEHIO / ANTONI 1993: Georg Dehio, Handbuch der Kunstdenkmäler West- und Ostpreußen. Die ehemaligen Provinzen West- und Ostpreußen (Deutschordensland Preußen) mit Bütower und Lauenburger Land, bearbeitet von Michael Antoni, Berlin 1993.
DEHIO / GALL 1952: Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Deutschordensland Preußen, neu bearbeitet von Ernst Gall, München–Berlin 1952.
DEHIO 1906: Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, t. 2: Nordostdeutschland, Berlin 1906.
DEHIO 1920: Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Deutschordensland Preußen, neu Kenntnis aus dem ehemaligen Deutschordensgebiet, Bonn 1920.
DEHIO 1926: Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, t. 2: Nordostdeutschland, Berlin 1926.
DEMSKA 1981: Ewa Demska, Pożyczka … na 47 lat?, „Kurier Polski” (31 VII 1981).
DETTLOFF 1932: Szczęsny Dettloff, Rzeźba polska do początku XVIII w., [w:] Wiedza o Polsce, t. 2, Warszawa 1932, s. 551–564.
DEXEL 1919: Grete Dexel, Ostdeutsche Tafelmalerei in der letzten Hälfte des 14. Jahrhunderts und dem ersten Drittel des 15. Jahrhunderts („Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreußen“), Danzig 1919.
DIDIER / RECHT 1980: Robert Didier, Roland Recht, Paris, Prague, Cologne et la sculpture de la seconde moitié du XIVe siècle. A propos de l’éxposition des Parler à Cologne, „Bulletin Monumental”, 108, 1980, s. 173–219.
DIECEZJA CHEŁMIŃSKA 1928: Diecezja chełmińska. Zarys historyczno-statystyczny, Pelplin 1928.